Laminierter Bogen im Stil der Kriegs- und Jagdbögen der chinesischen Mandschu-/Qing-Dynastie (1644-1911).
Hersteller: AF Bow Hunting Factory, Jilin (China), www.aliexpress.com (Verkaufsplattform)
Länge Siyahende zu Siyahende abgespannt: 153,5 cm
Länge Siyahende zu Siyahende aufgespannt: 155,5 cm
Sehnenlänge abgespannt: 151,5 cm
Sehnenmaterial, -art und -stärke: Fast Fligth; endlos; 12 Strang
Zuggewicht: 38,4 lbs. @ 32 Zoll (gemessen); 38 lbs. @ 32 Zoll (Herstellerangabe), Auszugsdiagramm anbei
empfohlene Standhöhe: 7 – 7 1/4 Zoll (nach praktischem Test); 6 1/2 Zoll (Herstellerangabe)
idelaer Arbeitsbereich: 31 – 33 Zoll
max. Auszug: 35 Zoll (Herstellerangabe)
Gewicht: 0,470 kg
Materialien:
Griffstück – Ahorn, beidseitig mit Bambus laminiert;
Wurfarme – Bambuslaminat;
Wurfarmenden – Ahorn, beidseitig mit Bambus laminiert;
Laminierung des Griffstückes und der Wurfarme/Wurfarmenden auf dem Bogenbauch – klarer, matter Fiberglasverbundwerkstoff;
Laminierung des Griffstückes und der Wurfarme/Wurfarmenden auf dem Bogenrücken – Bubingazierlaminat unter klarem, mattem Lack (auch in Klarglasvariante erhältlich);
Sehnenbrücken – Bubinga
seitliche Verstärkung der Wurfarmenden - Hornplättchen
Bogenverlaufsform und Größenverhältnisse: für mandschurische Bogen und solcher tibetischer Präferenz Zeit der Qing – Dynastie untypisch geringer Reflex von Wurfarmen (Länge je 44 cm; Breite max. je 3,6 cm) und Wurfarmenden/Siyahs (Länge je 33 cm) - die insgesamt leicht geschwungene Form erinnert in abgespannten Zustand eher an Bogen der Tang- oder Yuan-Dynastie.
Griffstück: schlank, gerade, leicht elliptisch und sich in der Mitte verdickend.
Fertigungszeit: 2. Halbjahr 2016
Preis (2016): 165,- Euro